Nun ja, Wien gilt als eine der lebenswertesten Städte, hat auch günstige Mieten und das Rathaus unterstützt deren Bau…
Wien unterstützt den Wohnungsbau
Einen großen Vorteil hat das Rathaus unter Führung der SPÖ, nämlich die Förderung des Wohnungsbaus. Dadurch sind die Wohnungsmieten in Wien günstiger als beispielsweise in Berlin oder in Prag. Es ist eine Sozialpolitik, an der die SPÖ Wien festhält und dank der sie die Stadt seit mehreren Jahrzehnten regiert.
100 Millionen €uro flossen in Wohnbonus
Für die Wohnbauförderung zahlt das Rathaus den sogenannten „Wiener Wohnbonus 23“ aus, bisher haben ihn rund 500.000 Haushalte in der Bundeshauptstadt in Anspruch genommen, für Förderleistungen wurden bereits rund 100 Millionen €uro ausgezahlt. Anspruchsberechtigt sind 700.000, also mehr als zwei Drittel aller Wiener Haushalte. 200.000 Haushalte haben noch keinen Antrag auf Wohngeld ’23 gestellt. Der Wohnbonus, der zur Bewältigung der Inflation beitragen soll, wird bis zu 200 €uro pro Haushalt gezahlt und die Stadt stellt insgesamt 140 Millionen €uro zur Verfügung.
Damit greift die SPÖ die Bundesregierung aus ÖVP und Grünen an
Die Fördermaßnahme sei entstanden, weil es die Bundesregierung versäumt habe, „nachhaltige Maßnahmen wie die Mietpreisbremse umzusetzen“. Wir unterstützen alle, die diese Unterstützung dringend benötigen. Der Wiener Wohnbonus hilft schnell und unkompliziert“,erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Der Bonus wirke „vor allem für die Unter- und Mittelschicht“ und werde „sehr gut angenommen“. Der Wohnbonus kann über ein Online-Formular beantragt werden, Anträge können bis zum 30. September eingereicht werden.
Autor: Redaktion, 7.8.2023
Quelle:
