Nun, in Österreich würden die Europawahlen von drei großen Parteien gewonnen werden …

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) für die APA – Austria Presseagentur würden alle drei Parteien bei einer Europawahl am Sonntag 25 Prozent gewinnen. Die Grünen kommen derzeit auf 14 Prozent der Stimmen, die NEOS auf 8 Prozent.

Vorwahlbefragung zur Europawahl 2024:

1. FPÖ – 25 %, ÖVP – 25 %, SPÖ – 25 %
2. Grüne – 14 %
3. NEOS – 8 %

Befragt wurden Personen, die ab 16 Jahren das Wahlrecht bei der EU-Wahl haben. Während 25 Prozent für die Populisten, die bei der Wahl 2019 34,6 Prozent der Stimmen erhielten, einen massiven Verlust bedeuten würden, könnten sich SPÖ und FPÖ über einen Zugewinn freuen – ein leichtes Plus für die Sozialdemokraten, die die letzte EU-Wahl 2019 mit 23,9 Prozent gewonnen haben Prozent. Andererseits wären diese 25 Prozent ein großer Zuwachs für die Freiheitliche Partei. 2019 – direkt nach der Ibiza-Affäre – erreichten sie 17,2 Prozent der Stimmen. Mit 14 Prozent würden die Grünen genau ihr Ergebnis von 2019 (14,1 Prozent) erreichen. Und mit 8 Prozent läge NEOS auch ungefähr dort, wo es 2019 gelandet ist (8,4 Prozent).

Autor: Redaktion, 17.10.2023

Quelle:

https://www.oe24.at/oesterreich/politik/eu-wahl/umfrage-oevp-spoe-und-fpoe-bei-eu-wahl-gleichauf/572346086

Unterstützen Sie originellen unabhängigen Journalismus!

Kontonummer: 1511201888/5500 

IBAN: CZ7755000000001511201888

BIC/SWIFT: RZBCCZPP

Kontoinhaber:

BulvarART GmbH

www.mestankurier.info

© Copyright 2023

#mestankurier.info